Das geschwungene S ist das Kernelement des neuen Markenauftritts von Schafferer. Das Design ermöglicht auf kreative Weise, die Produktvielfalt des Unternehmens darzustellen.
Als eines der ersten Fachgeschäfte der Branche geht Schafferer online. Schon damals revolutionär: Der Online-Wunschlistenservice, bei dem die Hochzeits-Wunschlisten von Brautpaaren nicht nur im Internet angesehen, sondern auch online Geschenke gekauft werden können.
In der Wallstraße ist es zu eng geworden: Schafferer zieht in ein größeres Ladenlokal am Schwabentorring 10 um. Zusätzliche Lagerfläche bietet das Gebäude im Granatgässle. Der Eisenwaren-Großhandel wächst und der Gastronomie-Großhandel entsteht.
Als "NeuenTiroler Laden" gründet der gebürtige Österreicher Sebastian Schafferer zusammen mit seinem Partner Alfred Spitz die Haushalts- und Eisenwarenhandlung "Schafferer & Spitz": Der Beginn einer Freiburger Erfolgsgeschichte.