Schafferer-Gerätewartung: Musterbeispiel Europa-Park

Sorgfalt und Nachvollziehbarkeit der Wartungen sind das A und O.
Sorgfalt und Nachvollziehbarkeit der Wartungen sind das A und O.

Regelmäßige Wartung verhindert Ausfälle, spart Kosten und sorgt für Sicherheit. Im Europa-Park Rust setzt man seit vielen Jahren konsequent auf vorbeugende Gerätewartung – gemeinsam mit Schafferer. Im Gespräch erklärt Yannick Hurter, Teamleiter der Gastrotechnik, warum Wartung auf hohem Niveau unverzichtbar ist.
 

Schafferer: Herr Hurter, wer ist für die Küchengerätetechnik im Europa-Park verantwortlich?

Yannick Hurter: Ich leite die Abteilung Gastrotechnik. Wir sind 24 Handwerker, die sich um sämtliche Geräte in der Gastronomie kümmern: von Konvektomaten und Spülmaschinen über Zapfanlagen bis hin zur Wäschereitechnik. Wartung und Instandhaltung sind dabei das Rückgrat unseres Betriebs – ohne verlässliche Technik würde die Versorgung von tausenden Gästen sofort ins Stocken geraten.

Schafferer: Warum spielt Wartung eine so große Rolle?

Yannick Hurter: Wartung ist für uns Prävention. Wir lassen jährlich rund 1.200 Geräte warten – teils selbst, teils durch Schafferer. Das senkt Ausfallzeiten deutlich und spart Kosten. Denn gerade in der Gastronomie bedeutet ein Geräteausfall sofort Mehrkosten und zusätzlichen Personaleinsatz.

Schafferer: Und wenn ein Gerät doch einmal ausfällt?

Yannick Hurter: Dann greifen wir auf ein eingespieltes System zurück. Wir prüfen die Dringlichkeit und entscheiden, ob wir selbst reparieren oder Schafferer hinzuziehen. Der Vorteil der regelmäßigen Wartung ist, dass die Servicetechniker unsere Geräte bereits bestens kennen. Das macht die Unterstützung im Notfall schneller und effizienter.

Schafferer: Was bringt die Zusammenarbeit mit Schafferer konkret?

Yannick Hurter: Wir profitieren gleich mehrfach: seltenere Störungen, längere Lebensdauer der Geräte und ein Plus an Sicherheit. Wenn etwa Dichtungen altersbedingt nachlassen, werden sie während der Wartung sofort getauscht – bevor es zu einem echten Problem kommt. Das vermeidet Stress im laufenden Betrieb.

Profis am Werk: Bevor große Schäden im laufenden Alltag auftreten, werden während der regelmäßigen Wartung bereits im Vorfeld Schwachstellen identifiziert und behoben.
Profis am Werk: Bevor große Schäden im laufenden Alltag auftreten, werden während der regelmäßigen Wartung bereits im Vorfeld Schwachstellen identifiziert und behoben.

Schafferer: Ist der Effekt im Alltag spürbar?

Yannick Hurter: Sehr sogar. Weniger Ausfälle bedeuten mehr Ruhe für uns. Das gibt ein sicheres Gefühl – für mein Team und für den gesamten Betrieb.

Schafferer: Seit wann setzt der Europa-Park auf Wartung als festen Bestandteil?

Yannick Hurter: Vor rund zehn Jahren haben wir damit begonnen. Mit dem stetigen Wachstum des Parks wuchs auch die Zahl der Geräte, und damit stiegen die Anforderungen. Heute sind die Wartungen fest in unsere Off-Season integriert. Da die Schließzeiten kurz sind, muss die Arbeit in dieser Phase absolut professionell laufen.

Schafferer: Wie läuft eine Wartung durch Schafferer ab?

Yannick Hurter: Sehr effizient. Ihre Servicetechniker kennen unsere Geräte und die Gegebenheiten vor Ort. Das spart Zeit und sorgt für hohe Qualität. Jede Maschine ist erfasst, mit Seriennummer und QR-Code dokumentiert. So ist immer klar, welches Gerät wo steht und wann es gewartet wird.

Schafferer: Gab es Situationen, in denen Vorsorge besonders wertvoll war?

Yannick Hurter: Unzählige. Oft sind es kleine Bauteile, die präventiv getauscht werden und dadurch größere Schäden verhindern. Jede vermiedene Reparatur im Betrieb spart uns Aufwand und Kosten.

Schafferer: Warum empfehlen Sie regelmäßige Wartungen auch anderen Betrieben?

Yannick Hurter: Weil sie nicht nur wirtschaftlich sind, sondern auch rechtliche Sicherheit schaffen. Schafferer führt bei jeder Wartung eine elektrische Sicherheitsprüfung nach DGUV 3 durch. Damit sind wir technisch und rechtlich auf der sicheren Seite – Stromschläge, Schnittverletzungen und Unfälle werden so vermieden.

Schafferer: Warum Schafferer als Partner?

Yannick Hurter: Das hat sich über Jahre entwickelt. Schafferer kennt unsere Abläufe und Geräte. Qualität, Zuverlässigkeit und die vorbeugende Wirkung der Wartungen überzeugen uns immer wieder. Für uns ist das 100 % hochwertige Wartungsqualität.

Schafferer: Und zum Schluss: Wie viele Kombidämpfer stehen im Europa-Park?

Yannick Hurter: Wir haben 102 Rational Kombidämpfer im Einsatz mit einer Gesamtkapazität von 1350 1/1GN-Blechen. Darauf passen 17.550 „Standard“-Grillwürste, die aneinander gereiht eine Länge von ca. 3 km erreichen. Das würde reichen, um zweimal Silverstar zu fahren. (lacht)

 

tracking